Die kurzfristige Erreichbarkeit, der persönliche Kontakt und die Nähe zum Kunden sind uns wichtig. Aus unserer Sicht sind dies wichtige Erfolgsfaktoren, wenn es darum geht Projekte schneller voranzubringen. Gerade in den Bereichen Agiles Coaching und IT-Consulting sorgen eine gemeinsame Sprache und eine langfristige Begleitung für ein tieferes Verständnis der Kundenbelange und somit zu einem besseren Beratungsergebnis mit kürzeren Einarbeitungsphasen. Wir verstehen uns daher als lokaler Spezialist in den Regionen Stuttgart, Leonberg, Ludwigsburg und Böblingen, wenn es um die Themen Scrum, agiles Workmangagement, agiles Projektmanagement, Softwareentwicklung und IT-Consulting im Java-Umfeld geht.
Jedes Business ist individuell und anders. Xenatec realisiert Vorhaben im Bereich der Softwareentwicklung daher immer unter enger Einbeziehung der Kunden.
Auch wenn Ihre Anforderungen noch nicht im Detail klar sind, bringen wir mit agilem Vorgehen die Dinge schon auf den Weg. Wir analysieren mit Ihnen gemeinsam alle Aspekte Ihres Projekts und schaffen Lösungen. Wir über nehmen die Entwicklung Ihrer Softwarelösung und unterstützen Sie im Bereich des Projektmanagements. Wir arbeiten nach agilen Methoden wie Scrum oder Kanban und ermöglichen Ihnen somit eine maximale Transparenz und Übersicht über den Projektfortschritt.
Mit unserem strategischen IT-Consulting unterstützen wir Sie in allen Phasen der Softwareentwicklung vor Ort und begleiten Sie aktiv von der Anforderungsanalyse über die Programmierung bis hin zu automatisierten Tests und dem Testmanagement. Gerade agiles Vorgehen erfordert ein Umdenken im Entwicklungsprozess und bei der Qualitätssicherung. Wir begleiten Sie dabei den Schritt in die agile Softwareentwicklung zu meistern.
Kennen Sie dieses Phänomen?
Die Regeln von Scrum und Kanban sind schnell erklärt. Alles scheint simpel und einfach. Zur Sicherheit rundet eine Zertifizierung der Mitarbeiter die Einführung der neuen Vorgehensweise ab. Der Projektleiter freut sich, endlich die Kontrolle über das Team zu haben. Jetzt muss nur noch auf den Erfolg gewartet werden.
Doch dieser Erfolg stellt sich nicht ein. Die Anwendung der agilen Regeln funktioniert im Projektalltag irgendwie nicht. Im Laufe der Zeit begleiten immer mehr Ausnahmen die Arbeitsweise. Ihr Team ist zunehmend von "agilem Vorgehen" frustriert und sehnt sich danach wieder so arbeiten zu dürfen wie zuvor.
Hier stellt sich die Frage: Haben Sie und Ihr Team die Werte und den Grundgedanken von agilem Projektmanagement wirklich verstanden?
Wir wissen, das es nicht reicht die Regeln zu kennen. Agiles Vorgehen bedeutet ein Umdenken auf ganzer Linie. Es bedeutet im Wesentlichen eine langfristige und intensive Arbeit mit den beteiligten Personen, das gezielte Angehen von Problemen und die Investition in die Vereinfachung und Automatisierung von Abläufen. Und agiles Vorgehen bedeutet Vertrauen in jeden Einzelnen. Das geht nicht von heute auf morgen und dieser Prozess ist individuell für jedes Team, Projekt und Unternehmen anders.
Daher schauen wir uns zuerst Ihre konkrete Team- und Projektsituation genau an und entwickeln hieraus ein Handlungskonzept. Bei uns erhalten sie also eine individuell auf Ihre Bedürfnisse angepasste Beratung und kein Training von der Stange. Wir begleiten Sie langfristig auf dem Weg der Umsetzung und stehen Ihrem ScrumMaster oder Produkt-Owner zur Seite bis die Abläufe und Aufgaben eingespielt sind.
Mit unserem projektbegleitenden Coaching und Training in agilen Projektmanagement-Methoden, wie Scrum und Kanban, starten Sie also umgehend durch und bringen so Ihre Projekte schneller auf Kurs.
Mit Projango unserem Workmanagementsystem für agiles und aufgabenorientiertes Arbeiten versetzen wir Teams in die Lage ihre Aufgaben auf einfache und visuelle Art selbst zu managen und zielorientiert zu planen. Als Scrum-Tool und Taskboard für verteilt arbeitende Teams bietet Projango eine optimale Übersicht über alle laufenden Aktivitäten eines Projektteams.